Stadt Memmingen
Amt für Techn. Umweltschutz
Ulmer Str. 2
87700 Memmingen
Tel. 08331/850-613
Fax 08331/850-616
Sie möchten stets auf dem Laufenden gehalten werden?
Mit unserem RSS-Newsfeed entgeht Ihnen keine wichtige Meldung mehr.
Einfach abonnieren und sofort erfahren, wenn eine Nachricht veröffentlicht wird.
Weihnachten ist vorbei, der Baum ist abgeschmückt und nun stellt sich die Frage „Wohin mit dem Christbaum?“
Folgende Entsorgungsmöglichkeiten bieten wir an:
1. Abgabe beim WUP
Christbäume können kostenlos beim Wertstoff- und Problemmüllzentrum abgegeben werden.
Die Öffnungszeiten sind außerhalb der Feiertage:
Montag - Freitag: | 10:00 - 18:00 Uhr |
Samstag: | 09:00 - 13:00 Uhr |
(Silvester bis 13:00 Uhr geöffnet)
2. Abgabe bei der Grüngutsammelstelle in Steinheim
Die Grüngutsammelstelle in Steinheim wird für die Annahme von Christbäumen einmalig in der Winterpause geöffnet.
Öffnungszeiten:
Samstag, 16.01.2021 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Infos zu Anfahrt: Grüngutsammelstelle
3. Entsorgung über die Biotonne
Achten Sie bitte bei der Entsorgung über die Biotonne darauf, dass sich die Äste nicht in der Biotonne verkeilen. Ansonsten ist eine Entleerung der Biotonne nicht möglich.
Weitere Möglichkeiten:
Vom CVJM Memmingen wird jährlich eine Sammelaktion durchgeführt. Nähre Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des CVJM (Christbaumaktion).
Für die traditionellen Funkenfeuer werden auch Christbäume gesammelt. Weitere Infos hierzu entnehmen Sie bitte den örtlichen Medien.
Öffnungszeiten:
Das Wertstoff- und Problemmüllzentrum hat zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Der Zutritt ist nur mit einer Mund-Nase-Bedeckung zulässig. Sperrmüll-Selbstanlieferungen sind möglich. Termine für Sperrmüllabholungen können wieder vereinbart werden, es sind aber folgende Punkte zu beachten:
- die Abholung erfolgt ausschließlich an der Bordsteinkante (keine Abholung aus Wohnungen/Häusern oder Kellern)
- beim Kontakt mit dem Personal ist eine Schutzmaske zu tragen
- es sind die allgemeinen Corona-Regeln einzuhalten
Die Grüngutsammelstelle hat am Samstag 19.12.2020 letztmals vor der Winterpause geöffnet.
Wir weisen, auch aufgrund der aktuellen Lage, nochmals darauf hin, dass Anlieferungen an der Grüngutsammelstelle von an Memmingen angrenzenden Gemeinden nicht gestattet sind.
Verhaltenshinweise:
- Zu Ihrem Schutz und des Personals bitten wir Sie, einen Mindestabstand zu anderen Personen
einzuhalten.
- Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Hygienemaßnahmen.
- Um die Aufenthaltszeit und somit die Ansammlung von Menschen auf der Grüngutsammelstelle möglichst gering zu halten, ist der Aufenthalt auf dem Gelände auf das Abladen des Grüngutes zu beschränken.
- Es kann durch die Vorsichtsmaßnahmen zu Verzögerungen kommen.
Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.
Weitere allgemeine Informationen entnehmen Sie auch der Homepage der Stadt Memmingen https://www.memmingen.de/
Aufgrund verstärkter Nachfragen hat das Landesamt für Umwelt ein Informationsangebot zu oben genannten Thema mit Infoblättern online gestellt.
Zentrale Aussage
Die Entsorgung von in Haushalten anfallenden Abfällen, die eventuell mit dem Coronavirus kontaminiert sind, kann bei Beachtung bestimmter Vorsichtsmaßnahmen gemeinsam mit dem Restmüll erfolgen. Solche Abfälle dürfen allerdings nicht den Sammelsystemen für die getrennte Erfassung von Wertstoffen (Wertstoffinseln, Biomülltonne, Papiertonne) zugeführt werden.
Entsorgung haushaltsüblicher Mengen
Die Sammlung der Abfälle in einer Restmülltonne und die anschließende thermische Behandlung des Restmülls in unserer Müllverbrennungsanlage gewährleisten eine sichere Zerstörung bei sehr hohen Temperaturen bis zu 1.000 °C. Um sowohl bei den Erzeugern der Abfälle, weiteren Nutzern der gleichen Restmülltonne aber auch bei Dritten wie Müllwerkern eine Gefährdung sicher auszuschließen, dürfen die Abfälle nicht lose in die Restmülltonne gegeben werden. Stattdessen sind diese zuvor in stabile Müllsäcke zu verpacken, die z. B. durch Verknoten sicher verschlossen werden. Weitere Informationen zu Hygienemaßnahmen sowie zur Reinigung und Desinfektion finden Sie auf den Internetseiten des Robert Koch Instituts (RKI) unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/ambulant.html
Weiter Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Landesamtes für Umweltschutz. https://www.lfu.bayern.de/abfall/index.htm
Am Wertstoff- und Problemmüllzentrum werden jetzt auch Kerzenwachsreste gesammelt. Zur Sammlung wurde ein Sammelgefäß der Wachsmanufaktur Herzogsägmühle aufgestellt. Die Wachsmanufaktur Herzogsägmühle in Peiting ist eine Einrichtung der Diakonie und beschäftigt hilfsbedürftige Menschen. Gesammelt werden alle Sorten von Kerzenwachs. Wir bitten Sie aufgrund des sonst nötigen Entsorgungsaufwandes die Wachsreste ohne Verpackung zur Sammlung zu geben.
Damit Sie immer wissen, an welchen Tagen die Restmüll- bzw. die Biomülltonne bei Ihrem Anwesen entleert wird, stellen wir Ihnen einen Abfuhrkalender mit Erinnerungsfunktion zur Verfügung.
Dieser Service ist auch als Web-App für Ihr Smartphone oder Tabletcomputer verfügbar.